 | |  | |
Dapplegrey | Last Chance To See Reader | System Errors X | GS Errors X | | |

| Programmiert mit Xojo - starte kostenlos mit dem Nachfolger von REALbasic. | 
| |
 | Dapplegrey
| 
| 
| 
| |
| Hauptseite - Neu in 8.0 - COWSHED.EXE | | |
| |
| Neue Eigenschaften in Dapplegrey 8.0 | | |
| - Für Macintosh Intel- und Silicon-Computer (Universalprogramm)
- Benötigt mindestens Mac OS X/macOS 10.10
- Bei Laufwerk C: wurde die Möglichkeit, Diskettenimages einzubinden, entfernt
- Overlay-Laufwerke neuerer DOSBox-SVN-Versionen werden nun unterstützt. Overlay-Laufwerke speichern Änderungen auf dem Laufwerk, ohne den Originalordner zu verändern
- Mehrere CD-Laufwerke können nun unabhängig voneinander als Ordner oder CD-Image eingebunden werden
- Die Nutzung der Sprachdatei von DOSBox ist nun eine globale Einstellung und wird nun bei jedem Start der DOSBox angewendet
- Bedenken Sie, falls die Sprachdatei fehlerhaft oder inkomatibel mit der verwendeten DOSBox-Version ist, kann DOSBox nicht starten
- Das Windows 3.1-Setup-Fenster wurde entfernt
| | |
| |
| - Dapplegrey 8.2.3, 8.2.4, 8.2.5 - DOSBox-X 83.24, GUS, "/Volumes/Volumes/..."
| | |
| |
| - Die High-Sierra-Version 83.24 von DOSBox-X wird nun richtig erkannt
- Im Bereich "Mixer" kann nun auch "GUS" ausgewählt werden
- Beim Aufrufen eines anderen Spieles über das Datei-Menü sollte DOSBox nicht länger versuchen, unsinnige "/Volumes/Volumes/..."-Pfade als Laufwerk einzubinden.
| | |
| |
| - Dapplegrey 8.2.2 - Bereinigen des Hauptfensters
| | |
- Ab sofort wird, wenn das interne DOS-Programm COWSHED.EXE erneuert wurde, angeboten, dieses separat in den TOOLBOX-Ordner von Dapplegrey zu kopieren, falls die Toolbox zuvor bereits kopiert wurde
- Wenn der Bereich "Spielinformationen" aufgerufen wird, werden diese nun korrekt dargestellt
- Das "Toolbox in den Application Support kopieren" wurde vom Fenster entfernt. Diese Funktion ist nach wie vor über das Ablage-Menü aufrufbar.
| |
| |
| - Dapplegrey 8.2, 8.2.1 - DOSBox-X + Pentium II, III
| | |
- DOSBox-X kennt neben dem CPU-Typen Pentium II jetzt auch III
- Die High-Sierra-Version 83.23 von DOSBox-X wird nun richtig erkannt
| |
| |
| - Dapplegrey 8.1 - DOSBox-X und Staging
| | |
- Speichern einer Kopie der Spieleliste sollte nun wieder funktionieren
- VMemsize wird nun auch bei DOSBox Staging 0.78 angeboten. Dieser Menüpunkt befindet sich im Grafik-Menü von Dapplegrey, zu finden in der Menüzeile am oberen Rand des Bildschirms
- Der CGA-Bereich wurde für die Nutzung mit DOSBox Staging überarbeitet
- Wenn DOSBox Staging als DOSBox-Quelle festgelegt wurde, wird dieses nun beim Start von Dapplegrey korrekt wiedererkannt
- DOSBox-X 83.20 und 83.21 für High Sierra wird nun korrekt erkannt
- Der in DOSBox-X kürzlich hinzugefügte CPU-Typ Pentium 2 wird nun auch angeboten
- Die in DOSBox-X kürzlich hinzugefügten PCjr Composite-Modi werden nun auch angeboten
| |
| |
| - Dapplegrey 8.0.6, 8.0.7 - DOSBox-X High Sierra version, 83.19
| | |
- Die High-Sierra-Version 83.19 von DOSBox-X wird nun richtig erkannt
- Wenn ein Bereich von Dapplegrey aktiv ist, der keine Spieleliste enthält, sind nun auch die Toolbarbuttons Tastatur und Mixer deaktiviert
- Internes DOS-Programm COWSHED.EXE auf 1.0.2 aktualisiert
| |
| |
| - Dapplegrey 8.0.5 - Einige Anpassungen
| | |
- Ein möglicher Programmabsturz beim Hinzufügen von DOS-Programmen wurde beseitigt
- Im Bereich der Festplatte C: ist nicht länger der Kommentar "Keine DOS-Programme gefunden" angezeigt, wenn das entsprechende Popup-Menü Einträge enthält
- Andere kleinere Anpassungen wurden vorgenommen
| |
| |
| - Dapplegrey 8.0.4 Schreiben korrekter Werte in die Konfigurationsdatei
| | |
| - In manchen Fällen kam es dazu, daß der Pfad zum Captures-Ordner und der Pfad zum Spiele-Ordner nicht korrekt in die Konfigurationsdatei geschrieben wurden.
| | |
| |
| - Fehlerbehebung in Dapplegrey 8.0.1 - 8.0.3
| | |
- Der Serial1-Anschluß nicht mehr doppelt in die Konfigurationsdatei geschrieben
- Zurücksetzen der Mixer- und Memsize-Einstellungen funktioniert nun problemlos
- Die Versionsnummer der DOSBox-X-Portierung für frühere macOS-Versionen wird nun zuverlässiger erkannt. Diese Funktionalität arbeitet am Besten mit bereits existierenden Versionen, und bei zukünftigen Versionen gibt es jedenfalls keine Unstimmigkeiten mehr
- DOSBox-Staging wird nun zuverlässiger erkannt als bisher
| |
| |
- Diese Website verwendet keine Cookies.
| |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |